Radsportschule Lägern
Radsportschule Lägern
Toggle Navigation
  • Start
  • Training
  • Formulare
  • Über uns
    • Geschichte der Radsportschule Lägern
    • Organigramm
    • Trainingsstandort Niederweningen
    • Trainingsstandort Steinmaur
    • Trainingsstandort Tegerfelden
    • Trainer der Radsportschule
    • Jahreskalender
    • Kleiderbörse
    • Jahresberichte
  • BikePark
  • Unsere Tipps
  • Presse
  • Unsere Links
    • Sponsoren, Partner und Freunde
    • Unsere vier Trägervereine
    • Bike Magazine – Foto/Video
    • Biker-Orte und Ausflugsziele
  • Archiv
  • Fotos
    • Jahresabschluss 2022
    • Radquer Hittnau 2022
    • Radquer Schneisingen 2022
    • Radquer Steinmaur 2022
    • 15. Bikeparcours Ehrendingen 2022
    • Besuch Landammann 2022
    • Pfingstrennen 2022
    • Bikeparcours Stadel 16.05.2022
    • Eierlesen 2022
    • Radquer Schülercup 2021/2022
    • AlpenroseQuer VCA Schneisingen - 24.10.2021
    • Fotos vom Kids Camp - 26. bis 29.07.2021
    • BikePark Lengnau
    • Cross SM Dielsdorf - 7./8.1.
    • Veloparcours Ehrendingen Ifängli – 27.10.2017
    • 2015
      • GP Maierisli 3.7.
      • Dorfmarkt Niederweningen 29.8.
      • Feier zum 100. Mitglied 23.09.
      • Eierlesen Schneisingen 26.4.
      • Kids Camp 26.6.
    • 2014
      • Ferienpass Surbtal - 11. & 14.04.
      • Grand Prix Maierisli - 05.07.
      • Züri Metzgete - 22.06.
      • Eierlesen Schneisingen - 27.04.
      • schweiz.bewegt - 07.05.
      • MTB Kids Camp - 22.-24.08.
      • Veloparcours Schneisingen - 13.09.
      • Erlebnisunterricht Ehrendingen - 24.-26.09.
    • 2016
      • Eierlesen - 24.4.
      • Notfall-Kurs - 30.3.
      • Familientreff Bajazzo - 30.4.
      • René besucht MMMA - 17.7.
      • Verkehrserziehungstag - 8.6.
  • MTB-Kodex

RSS-Lägern-Night-Ride - 17.12.2021

Der RSS-Lägern-Night-Ride eine super Sache. Drei J+S Leiter, Begleitperson und 2 1418coaches haben mit 5 RSS’ler die Lägern Night unter die Räder genommen und sind von der Tiefenwage aus gestartet. Sie haben 24,2 km und 504 hm «gebiked».

Am Schluss gabs noch einen heissen Tee und Gipfeli für alle. Die glücklichen Gesichter aller haben uns wieder einmal mehr bestätigt, dass die RSS auf dem richtigen Weg ist.

Night Ride TrackNight Ride Elevation

 

Download

Jahresabschluss 04. Dezember 2021

Das RSS-Jahr ist zu Ende und wir haben einen gemütlichen Abschluss in der Sandhöli verbracht. Schön, dass so viele RSS’ler und Angehörige, trotz garstigem Wetter, dabei waren.

Danke den vielen Kuchenbäckerinnen für die Leckereien und den HelferInnen beim Aufstellen in der Sandhöli, auch wenn es diesmal wenig zu tun gab. Ein grosses Dankeschön geht an Steff von Sonder-Schmaus GmbH, Gourmet Events & Catering, der uns dieses Jahr mit Suppe, Wienerli und Brot versorgt hat. Er hat uns einen tollen Spezialpreis gemacht. Pia hat uns auch dieses Jahr mit ihrem feinen, selbstgebackenen Brot versorgt, welche auch wenn wir schon Brot von Sonder-Schmaus hatten, fast «radi-putz» gegessen wurde. Natürlich danken wir auch GANZ herzlich den Sponsoren für die jahrelange Treue: Dem Hauptsponsor Ford Garage Werntal für die grosszügige finanzielle Unterstützung. Dem Bikeshop Ehrendingen, dass wir seit Jahren auf Sie zählen dürfen und die Shirts usw. dort abholen dürfen und sie uns mit Rabatt und finanziellem Zustupf entgegenkommen. Aber auch unserem IT-Spezialisten, der uns immer wieder mit Rat und Tat zur Seite steht.

Ein weiteres grosses Dankeschön geht an die TrainerInnen und 1418coaches, die Woche für Woche ihre Zeit zur Verfügung stellen und die Trainings vorberieten und leiten. Auch den AssistentInnen, die regelmässig «mitbiken» danken wir sehr. Aber auch den Eltern für das uns entgegengebrachte Vertrauen, dass sie uns ihre Kinder anvertrauen. Natürlich auch allen RSS-Kindern und Jugendlichen, die immer wieder mit viel Freude und Spass an den Trainings, bei welchem Wetter auch immer, teilnehmen. Last but not least auch dem Vorstand danke für die gute und effiziente Zusammenarbeit in den zurzeit nicht immer ganz einfachen Zeiten.

Somit wünschen wir allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins 2022. In diesem Sinn:

Jahresabschluss

 IMG 20211204 WA0010

IMG 20211204 WA0009

IMG 20211204 WA0012IMG 20211204 WA0013

Trainings vom 06. und 13. November 2021

In zwei Videos zeigen RSS Schüler und Trainer wie Trainings bei uns ablaufen können. Diese finden bei fast jedem Wetter statt. In all den Jahren mussten wir nur ein Training wegen Gewitter absagen. Selbst bei Schnee sind die Kids/Jugendlichen mit den J+S Trainern, Assistenten und den 1418coaches unterwegs. 

Download

Die Gruppe 3 (5- und 6-jährige) zeigt am 06.11.21, wie spielerisch Technik auf hartem Untergrund geübt wird. damit das Gelernte dann auch im Gelände umgesetzt werden kann.

 

Download

Das Training vom 13.11.21 zeigt die Gruppe 4 (8- und 9-jährige) beim Üben von Abfahrten und das Überqueren von Hindernissen im Gelände.

Herzlichen Dank an die beiden Trainer Pia und Mauri für die tollen Filme, die sie uns zur Verfügung gestellt haben.

Ford Garage Wehntal, F+Ch. Müller 50-jähriges Firmenjubiläum - 14.11.2021

Am Wochenende vom 13. und 14. November 2021 hat unser Hauptsponsor sein 50-jähriges Firmenjubiläum gefeiert. Auch die RSS war vor Ort vertreten:

50er Jubilaeum Ford Garage

Wir wünschen gute Geschäfte und freuen uns auf tolle, gemeinsame Momente und einen weiterhin sehr guten Kontakt.

RSS - Vorstand

2. AlperoseQuer Schneisingen 2021 – 24.10.2021

Impressionen von "@Christian Meier, www.christianmeier.photography" Radquer vom 24.10.2021 in Schneisingen. Danke für die tollen Aufnahmen! 

Grossartiger Sport und Organisation, frohe Gesichter, strahlende Sonne, gute Laune und feines Essen, was will man mehr!

Ein DANKE für den super Anlass an den VC Alperose Schneisingen und an alle Teilnehmer. Toll, dass ihr dabei ward! Gratulationen an alle Teilnehmer der RSS, die top-platzierten RSS-Schüler sowie die übrigen Sieger!

mVtR3ayQ8wQRC8pjFZHJ

10. GV 2021 - 23.09.2021

Am Donnerstag, 23.09.2021 konnten wir eine konstruktive GV abhalten sowie ein feines Essen im Restaurant Bären in Fisibach geniessen.

Der bestehende Vorstand mit Gabriela Senn (PR, Kommunikation), Andi Bach (Aktuar), Toni Ballat (Vizepräsident und J&S Verantwortlicher), Jean Pierre Hämmerli (Finanzen) und René Schauff (Präsident) wurden im Amt bestätigt. Die RSS konnte 2020 sowie 2021 einige Investitionen tätigen, u.a. diesen in der Botschaft (Artikel vom 27.09.2021) abgebildeten Trainer-Rucksack mit Werkzeug-Set. Das Foto zeigt Juan Senn (nicht im Vorstand - Hauptsponsor Ford Garage Wehntal, Sünikon) sowie René Schauff (Präsident RSS).

Das erste «RSS Kids Camp 2021» vom 26. bis 29.07.2021

«Warum dörf mer erscht ab 8i is MTB-Kids-Camp? Ich wott au!» Diese Frage hörten wir von einigen jüngeren RSS-SchülerInnen immer wieder und so kamen wir auf die Idee, auch für die Gruppen zwei bis vier (U7 und U9) der RSS ein Bike Camp in den Sommerferien zu organisieren. Gesagt – getan. In der letzten Juliwoche war es dann soweit. Sechzehn motivierte junge BikerInnen fanden sich am Montagmorgen auf dem Feuerwehrparkplatz in Niederweningen zum ersten Tag des Camps ein. Den Morgen verbrachten wir mit der Gruppeneinteilung. «Downhillers», «Chabishüehner» und «Lasermonster», so haben sich die verschiedenen Gruppen im Laufe der Woche selbst benannt. Am Nachmittag begann dann das interne Gruppentraining. Abends gingen die Kinder zwar müde, doch mit einem Lächeln im Gesicht wieder nach Hause. Auch dienstags und mittwochs trainierten wir fleissig im ganzen Wehntal. Das Highlight war jedoch sicherlich die Abschlussshow am Donnerstag. Voller Stolz konnten dort die kleinen BikerInnen den Eltern ihr neu erlerntes Können vorführen. Und auch wir Leiter waren baff, was die Kinder in dieser Woche erlernt und geleistet hatten! Und so ging das erste RSS Kids Bike Camp auch schon wieder zu Ende.

Hier findet Ihr noch weitere Fotos der Kids und hier zwei Videos.

20210727 152124

20210729 104859

Ehrendingen.bewegt - 19.06.2021

Schweizweit startet, einmal mehr, das «Coop Gemeinde Duell von schweiz.bewegt». Natürlich hilft  auch die Radsportschule Lägern mit, dass mittels einem spannenden Veloparcous in Ehrendingen viele Bewegungsminuten gesammelt werden können.  

Das Wetter strahlt mit den Kindern um die Wette, welche über die Hindernisse stürmen. Diese werden von RSS-Helfer gesichert, damit die vielen kleinen und grossen «Biker» sicher durch den technisch abwechslungsreichen Parcours gelangen. Nach wenigen Runden werden die Kinder immer sicherer und setzten auch die Ratschläge um. Viele strahlende Gesichter danken uns diesen Einsatz. 

Ehrendingen bewegt 2021

Das etwas andere «RSS MTB Camp 2021» vom 12. bis 13. Juni 2021

Es war anders als in all den anderen Jahren, wir waren nicht in der Lenzerheide oder Kerenzerberg, unser MTB-Kids Camp fand dieses Jahr in der Region statt. Wir erlebten daher viel Neues, es gab viele schöne Momente und lachende Kinderaugen.... die J&S-Trainer haben spannende Trails und Technikübungen erarbeitet und schöne Plätze für die Rast gesucht. Für das leibliche Wohl war mit feinen Sandwiches, Kuchen und Getränken mittels Shuttle gesorgt und am Sonntagabend stand ein Pizza-Wagen in der Sandhöli und hat frische, feine Pizzas gebacken und es wurde alles mit einem Riesenhunger "rübis und stübis" aufgefuttert.

Danke Dominique, für die tolle Organisation und die Arbeit sowie den TrainerInnen für die schnelle Umsetzung der Anforderungen an das neue Camp 2021.😀

Bild1

Bild1

Bild1

Bild1

Bild1

Bild1

Tolle Unterstützung der Raiffeisenbank Surbtal-Wehntal beim «Jubiläumsfond - Projekte für die Bevölkerung» für unseren «Bikepark Legnau»

Anstelle des grossen Festes im Jubiläumsjahr 2020 (100 Jahre Raiffeisenbank Surbtal-Wehntal) hat die Raiffeisenbank den Weg frei gemacht für einige Pro­­jekte. Während einem Jahr konnten Projekte, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen, eingereicht werden. Die Jury hat nun von über vierzig attraktiven, eingereichten Projekten entschieden; elf werden mit einem Betrag aus dem Jubiläumsfonds unterstützt. Die RSS gehört mit dem eingereichten Projekt „Unterhalt Bikepark Lengnau“ zu den elf glücklichen Gewinnern. Siehe auch hierzu die Info unter diesem Link. Ein ganz herzliches Dankeschön an die Raiffeisenbank Surbtal-Wehntal.

Trainingsabschluss 2020 am 05.12.2020 und Wintertraining 2020/2021

Besondere Umstände erfordern besondere Handlungen. Leider, leider können wir dieses Jahr auch den schönen Jahresabschluss in der Sandhöli nicht im gewohnten Rahmen feiern. Wir möchten aber ALLEN, die das letzte Training im 2020 in Niederweningen besuchen, einen kleinen «Samichlausgruss» geben. Natürlich wird alles ganz «coronakonform» ablaufen. Infos an die RSS folgen per Mail.

ACHTUNG Es findet   K E I N   Training in Steinmaur statt, alle sind herzlich in Niederweningen zum Training eingeladen.

Genaue Angaben zum MTB-Wintertraining 2020/2021 findet ihr hier auf der Webpage unter «Training».

Training ab dem 07.11.2020 bis zum 05.12.2020

Wir sind glücklich, dass das Training trotz den steigenden Corona Zahlen weiter durchgeführt werden kann. Wir haben dazu ein neues Schutzkonzept erarbeitet. Zusätzlich gelten natürlich die vom Bund sowie auch Swiss Cycling neu erlassenen Regelungen. Diese gilt es unbedingt einzuhalten!

  1. 8-ung! Die Daten werden pro Gruppe, durch die Trainer, erfasst und NICHT zentral! -> dies heisst, jeder meldet sich bei seinem Trainer / seiner Gruppe an
  2. Es darf NICHT auf dem Parkplatz herumgefahren werden. Die Kinder begeben sich direkt in die Gruppen.
  3. Die Eltern, welche nicht mittrainieren, halten sich bitte nicht auf dem Gemeindeparkplatz auf, höchstens kurz am oder im Auto -> 50 Personen sind erlaubt pro Anlass.
  4. Die Trainingsgruppen inkl. Begleitpersonen, dürfen auf keinen Fall grösser als 15 Personen sein. 
  5. Sobald Personen, welche über 16 Jahre alt sind, vom Bike steigen gilt in der Gruppe Maskenpflicht. Beim Biken ist keine Maske erforderlich.
  6. Es gelten immer die Hygienevorschriften des BAG. Insbesondere sind vor und nach jedem Training die Hände zu waschen, respektive zu desinfizieren. 
  7. Personen mit Krankheitssymptomen bleiben zuhause, respektive isolieren sich und kontaktieren den Hausarzt. Das gleiche gilt für Personen mit positiv auf Covid-19 getesteten PatientInnen im näheren Umfeld. 
  8. Wird eine Person, die in den vergangenen zehn Tagen an einer Aktivität in einer Gruppe teilgenommen hat, positiv auf Covid-19 getestet, informiert sie unverzüglich die RSS: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 076 356 82 27

Wir bitten alle diese Vorgaben strikt einzuhalten. Dies unser aller Gesundheit zuliebe, denn nur so können wir das Training für die Kinder & Jugendlichen weiter stattfinden lassen. Wir sind uns sicher, dass wir auf dem Niederweninger Parkplatz genauestens beobachtet werden. 😉 

Jahresabschluss Samstag 05.12.2020

Leider müssen wir diesen schönen Anlass für dieses Jahr absagen, was nicht ganz überraschend ist.

Wir möchten aber sehr gerne JEDEM eine kleine Überraschung übergeben 😊 Wie die Verteilung „corona-konform“ ablaufen wird, gebe ich euch gerne zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.

Wir freuen uns, wenn wir im 2021 wieder ungezwungener zusammen trainieren und uns treffen können.

Keep going

Motoriktest vom 31.10.2020 – Schulhaus Lägernbreite

Der Motoriktest vom 31.10.2020 ist abgesagt.. da die ganzen Infos vom Bund am Mittwochnachmittag sehr kurzfristig in unser Schutzkonzept einfliessen mussten und wir auf eure und unsere Sicherheit resp. Gesundheit bedacht sind. Es findet an diesem Tag KEIN Training statt.

ABER das Training kann ab dem 07.11.2020 fortgesetzt werden… Infos folgen.

Never give up … dreaming

GV 2020 - 17.09.2020

Im Restaurant Bären in Fisibach haben wir ein wunderbares Essen genossen und eine konstruktive GV abgehalten.

Herzliche Gratulation dem neuen und bestehenden Vorstand zur offiziellen Wahl. Von links nach rechts:

Andi Bach (Aktuar, neu), Toni Ballat (Vizepräsident und J&S Verantwortlicher), Gabriela Senn (PR), Juan Senn (nicht im Vorstand - Hauptsponsor Ford Garage Wehntal, Sünikon), René Schauff (Präsident, neu), Jean Pierre Hämmerli (Finanzen)

Wir freuen uns auf eine weitere tolle Zusammenarbeit!

Vorstand RSS

Den beiden scheidenden Vorstandsmitgliedern René Bühler (Präsident) und Dani Frei (Aktuar) danken wir ganz herzlich für die gute und stets angenehme Zusammenarbeit!

Sie werden uns immer noch verbunden bleiben. René beherbergt die Hindernisse für den Bikeparcours und wird diese, wenn möglich auch zu den Parcours fahren.

Dani und Trix vom Landhus Bikeshop teilen weiter die Shirts aus, sponsoren und unterstützen uns bei Einkauf von Kleidung und Material und gewährt den RSS Mitgliedern einen Rabatt beim Einkauf!

Ganz herzlichen DANK euch beiden und alles Gute für die Zukunft - fast.... ohne RSS

Rene und Dani

Hier findet ihr weitere News zu Zahlen und Organisation der RSS und einige Bilder zum BikePark Lengnau.

1. Nationales AlpenroseQuer Schneisingen - 25.10.2020

Unser Stammverein, der VCA Schneisingen, organisiert am 25.10.2020 sein «1. Nationales AlpenroseQuer Schneisingen». Ein grossartiges Rennen mit der Startmöglichkeit aller Alterskategorien.

Dieses Rennen eignet sich ausgezeichnet für RSS-Kids und -Jugendliche aber auch für Trainer und Eltern, um einerseits Rennluft zu schnuppern, zum Plausch mit zu machen oder einfach nur als Zuschauer dabei zu sein und mit zu fiebern. Alle Kids- und Jugendrennen bis und mit der Kategorie U15 dürfen mit dem Mountainbike gefahren werden.

Mehr Infos inkl. Ausschreibung und Streckenprofil findet ihr unter der Webpage VCA Schneisingen:

https://vca-schneisingen.ch/wp/

Training nach den Sommerferien - 11.08.2020

Wie gehofft, kann das Training nach den Sommerferien weiter gehen. AUCH die älteren Jahrgänge sind wieder herzlich zum Training, an allen Standorten, eingeladen. Start wird der 17.08.2020 in Tegerfelden, 19.08.2020 in Niederweningen und am 20.08.2020 in Steinmaur sein.

Hier das angepasste RSS Schutzkonzept mit auch den Besammlungsorten. Bitte wieder lesen, verstehen und die Kinder instruieren ;-) 

Es gilt weiterhin - Nur symptomfrei ins Training

Personen mit Krankheitssymptomen dürfen NICHT am Trainingsbetrieb teilnehmen. Sie bleiben zu Hause, resp. begeben sich in Isolation und klären mit dem Hausarzt das weitere Vorgehen ab. 

 

Wichtig:

Wird eine Person, die in den letzten zwei Wochen an einer Gruppenaktivität teilgenommen hat, positiv auf Covid-19 getestet, informiert sie unverzüglich Gabriela Senn (COVID-Beauftragte Tel. 076 356 82 27 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Trainingsabschluss vor den Sommerferien - 04.07.2020

Das letzte Training vor den Sommerferien konnte bei herrlichem Wetter abgehalten werden. Wegen Covid-19 leider nicht mit allen Stärkeklassen.

Aber am Montag 17.08.2020 in Tegerfelden, am Mittwoch 19.08.2020 in Niederweningen und am Donnerstag den 20.08.2020 in Steinmaur geht es weiter..... und alle Radsportschüler, sprich alle Jahrgänge, dürfen wieder mitbiken.

Mit diesen tollen Bildern von Christian Meier (Hochzeits-Reporter) verabschieden wir uns.

Bleibt gesund und ride on....

Es ist soweit…das RSS-Training startet ab 08.06.2020

Das Schutzkonzept ist erstellt! Bitte lest es genau durch und instruiert die Kinder über das Verhalten vor, während und nach dem Training. Bitte beachtet ausserdem die Rahmenvorgaben der Swiss Olympic. Wir danken euch, für die Unterstützung und das Einhalten der Hygienevorschriften, die auch hier ihre Gültigkeit haben. Die Trainer werden Masken, Handschuhen und Desinfektionsmittel dabei haben, falls sie jemandem Hilfestellung geben müssen. Wir sind verpflichtet alle Teilnehmer (Schüler, J&S Leiter, Assistenten und Eltern), welche am Training teilnehmen, zu erfassen, um die Nachverfolgbarkeit sicherzustellen.

Es geht wieder los mit dem Training! - 29.05.2020

Mit grosser Freude dürfen wir euch mitteilen, dass der Vorstand der Radsportschule Lägern am 28.5. entschieden hat, dass wir den Trainingsbetrieb teilweise wieder aufnehmen können:

Montag den 08.06.2020  in Tegerfelden

Mittwoch den 10.06.2020 in Niederweningen

Donnerstag den 11.06.2020 in Steinmaur

Vorabinformationen und Massnahmen:

  • Um den Einstieg für die RSS zu erleichtern, dürfen nur die Jahrgänge ab 2009 und jünger trainieren.
  • Es darf jeweils nur am angestammten Ort trainiert werden, so können wir die Gruppen einfacher einteilen und abschätzen.
  • Zu Beginn des Trainings wird kein KREIS gebildet, sondern direkt in die entsprechenden Gruppen gegangen. Der genaue Ablauf wird noch bekannt gegeben.
  • Kein Händeschütteln und einhalten der Abstände ist unumgänglich.
  • Festhalten der Daten aller anwesenden Personen.
  • Alle die unter eine Risikogruppe fallen, trainieren unter eigener Verantwortung / resp. der Verantwortung der Eltern.
  • 1418coaches dürfen mittrainieren. Die entsprechenden Informationen folgen direkt an die Jugendlichen.

Wir sind daran ein Konzept auszuarbeiten und werden im Laufe der kommenden Woche per Mail genauer informieren. Alle Details dazu findet ihr auch auf der Homepage und im Facebook.

Bitte setzt die Hygienevorschriften und Vorlagen des BAG mit uns zusammen konsequent um, damit wir alle gesund bleiben.

Begrüssung und Verabschiedung des neuen und scheidenden Vorstandes 2020 - 22.4.2020

Durch die aktuelle Covid-19 Pandemie ist auch bei der Radsportschule Lägern (RSS) vieles anders verlaufen als geplant. So musste die GV vom 19. März 2020 abgesagt bzw. verschoben werden. Weitere Infos folgen. Aber in einer Interimswahl wurde der Präsident (René Schauff) und der Aktuar (Andi Bach) durch die Präsidenten der Trägervereine, über eine Briefwahl, ad Interim einstimmig gewählt. Ganz herzliche Gratulation den Herren zur Wahl ad Interim. 

Den beiden scheidenden Vorständen René Buehler (Präsident) und Dani Frei (Aktuar) danken wir für ihren grossartigen Einsatz für die RSS. Spannende Zeiten und Projekte haben wir gemeinsam gestemmt. René Buehler wird die RSS mit den Hindernissen und deren Transport unterstützen. Auch das Feuer beim Jahresabschluss wird er gerne weiterhin zum Glühen bringen, dafür danken wir ihm ganz herzlich. Dani Frei verbleibt mit seinem «Landhus Bikeshop», den er mit seiner Frau Trix unterhält, unser «RSS Bikeshop des Vertrauens». Wir schätzen sehr, dass wir unsere Bike-technischen sowie Kleider-Fragen in guten Händen wissen. Wir sind ebenfalls sehr froh, können wir ihren Anhänger mit den BMX-Bikes zu unseren Anlässen nutzen. Herzlichen Dank.

Die reguläre Wahl des Vorstandes der RSS sowie die Verabschiedung erfolgt an der GV 2020, die bald möglichst stattfindet.

Coop – Gemeinde Duell – schweiz.bewegt - Oster-Challenge

Zu Ostern wurden beim Gemeinde-Duell die drei originellsten Fotos prämiert.
Myriell war mit diesem äusserst originellem Foto vor der Regensburg dabei. Herzliche Gratulation sagt da die RSS!

Oster Challenge

Aktuelle Informationen - 22.03.2020

Leider müssen wir, aufgrund des Erlasses des Bundes betreffend dem Coronavirus, das Training an allen Standorten bis am 19.04.2020 einstellen.

Auch eine Reihe von Veranstaltungen wurden bereits abgesagt, Details dazu finden sich im aktuellen Jahreskalender.

BikePark Lengnau

Endlich ist es soweit….wir haben unseren Bikepark. Unter diesem Link findet ihr mehr über das WIE WAS WO. Check hier noch einen genialen Clip sowie einige coole Pics.

  1. MTB Jahresbericht 2018 der Radsportschule Lägern
  2. Schweizermeisterschaft Radquer Steinmaur – 14.01.2018
  3. Veloparcours Primarschule Ehrendingen Ifängli – 27.10.2017
  4. MTB Kids Camp 2017 in der Lenzerheide – 23.-25.08.2017

Seite 2 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
Radsportschule Lägern

Hauptsponsor

Ford Garage Wehntal

Aktuell: Gutschein für Mitglieder der RSS

Sponsoren

Raiffeisen
Landhus Bikeshop Ehrendingen
Schauff Projektmanagment
Raiffeisen

Supportervereinigung RVE

Partner

Lägern Biketrails

Neueste Artikel

  • Radquer in Meilen - 02.01.2023
  • RSS Jahresabschluss 2022 – 03.12.2022
  • Fotos vom RSS-Jahresabschluss 03.12.2022
  • Ebi.Young Quer und Training – 20.11.2022
  • Trainings im November 2022 verschiedene Gruppen

Kontakt

Ansprechpartner

Webmaster

Mitgliedschaft

Die Radsportschule Lägern ist Mitglied der „Vereinigung Schweizer Radsportschulen. Diese ist wiederum als Unterverband Mitglied bei „Swiss Cycling“, dem Verband Schweizer Radsport.

 

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2023 Radsportschule Lägern